e-Visum für Sankt Petersburg (Russland)
Hinweis: Mit dem e-Visum können Sie nur an bestimmten Grenzübergängen einreisen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grenzübergänge
– am Flughafen «Sankt Petersburg/Pulkowo»;
– am Seehäfen: «Vysotsk»; «der Große Hafen Sankt Petersburg (Seehafen)», «Passagierhafen Sankt Petersburg»;
– im Straßenverkehr: «Iwangorod», «Torfjanowka», «Brusnichnoe», «Swetogorsk»;
– zu Fuß: «Iwangorod».
Wer kann das e-Visum für Russland (für Besucher der Stadt Sankt Petersburg und des Leningrader Gebiets ) beantragen?
Andorra, Bahrain, Belgien, Bulgarien, China (darunter Taiwan), Dänemark, Deutschland, Estland, Phillippinnen, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, der Iran, Irland, Island, Italien, Japan, Katar, Kroatien, Kuwait, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Monako, die Niederlande, Nordkorea, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Saudi Arabien, die Schweiz, Schweden, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, die Türkei, Ungarn, Vatikan und Zypern.
Hinweis:
- ab Ausstellung 30 Tage gültig
- ermöglicht 8 Tage Aufenthalt
Wichtig: Das e-Visum für Russland kann frühestens 20 Tage bzw. spätestens 4 Tage vor Einreise beantragt werden.
Art des Visums |
Aufenthalt in der Oblast Leningrad |
Bearbeitungszeit im Konsulat | ||
10 AT | 7 AT | 4 AT | ||
Touristenvisum einfach / 1-malige EinreiseElektronisches (E) Touristenvisum |
bis 8 Tage | 15 € | 20 € | 25 € |
Unterlagen für das e-Visum der Russischen Föderation
Antragsformular
• e-Visum Antragsformular
Reisepass (Kopie/Scan)
• farbige, gut lesbare Kopie / Scan der Fotoseite des Reisepasses
• max. 500 KB
• mind. noch 6 Monate gültig ab dem Tag der Antragstellung
• bei Grenzübergang: freie Doppelseite für den Grenzstempel
• digitales, farbiges Passbild
• biometrisch 3,5 x 4,5 cm
• nicht älter als 6 Monate
• als JPEG-Datei (20-35 KB)
• bei Einreise muss ein Nachweis für den gesamten Reisezeitraum vorliegen
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sie können selbstverständlich bei den diplomatischen Vertretungen der jeweiligen Länder auch selbst ein Visum beantragen. Dies kann zumeist entweder persönlich oder postalisch geschehen. Postalisch eingereichte Unterlagen werden im Vergleich zu persönlich abgegeben Anträgen jedoch häufig langsamer bearbeitet. Beachten Sie auch, dass nicht in allen Konsulaten und Botschaften eine postalische Beantragung möglich ist.
Weitere Details finden zur Visa-Pflicht finden Sie hier: http://www.ruskonsulatbonn.de/